RTBV - DDr. Hans Georg Wulz

 

 

Wer wir sind

  

 

Seit 2007 betreibt Hans Georg Wulz in Wien ein Beratungsbüro RTBV, „Raumfahrt Technologie Beratung“ für den Technologietransfer von Materialtechnologien.

Hans Georg Wulz hat Erfahrung in der Projektplanung, Gestaltung und Strukturierung internationaler Gemeinschaftsprojekte und Projektkontrollmechanismen. 

Hans Georg Wulz war von 1985 bis 2012 tätig als Projektmanager und Senior Experte für Systemtechnologien in der Programmabteilung von AIRBUS Astrium, Abteilung „Raumfahrt - Future Missions and Instruments". 

Als Experte für Raumfahrt-angewandte Technologien, sogenannter „Enabling Technologies“, war er an einer Vielzahl internationaler Projekte beteiligt, hauptsächlich an Projekten der Europäischen Weltraumorganisation ESA (missionsbezogene Projekte wie HERMES, Columbus, verschiedene Projekte zu wissenschaftlichen Missionen, Weltraumteleskopen und Raumsonden, James-Webb-Weltraumteleskop) und verschiedene ESA-Technologieprojekte und gemeinsamen ESA / NASA-Projekten (experimentelle NASA Space Vehicles X-33 und X-39).

Er war als Projektleiter für das Teilprojekt „CarboSpace - Strukturmaterialien für den Weltraum“, verantwortlich innerhalb des großen Technologieprogramms "Innovationsinitiative Carbon Nanotubes" ( Inno CNT) des deutschen Bundesministeriums für Bildung, Forschung und Technologie (BMBF)
http://www.inno-cnt.de/de/projekte_carbospace.php 


Hans Georg Wulz profitiert aus seiner früheren Beschäftigungen als Entwicklungsingenieur in der Automobilindustrie (Mercedes / Daimler) und als Materialwissenschaftler am Max-Planck-Institut (MPI). Er besitzt fachliche Erfahrung aus R&D Vorhaben im Bereich der Motorenforschung für Wasserstoffverbrennung auf der Basis von umgerüsteten Benzinmotoren („Direktverbrennern“) und über die Speicherung des Kraftstoffs Wasserstoff in sogenannten Feststoff-Hydriden. Dieses Verfahren hat Vorteile insbesondere in der Betriebssicherheit. Aus Gründen eines optimalen Gesamtwirkungsgrades und damit verbundene höhere Wirtschaftlichkeit ist jedoch die Speicherung des Wasserstoffs in Hochdruck-Gastanks in Kombination mit Brennstoffzelle und Elektroantrieb bei mobilen Anwendungen heute der gängige Standard.

Details finden Sie in der Literaturliste http://www.rtbv.at/erfahrungen-1.html 

Durch seine langjährige Tätigkeit in europäischen und internationalen Projekten, insbesondere jenen aus der Raumfahrt, besitzt Hans Georg Wulz zahlreiche berufliche Kontakte zu Netzwerken der Industrie, zur ESA, zu zahlreichen Firmen in Österreich und im Ausland, zu Forschungseinrichtungen, national wie international, Instituten und Universitäten in unterschiedlicher Forschungsorientierung in Österreich, in Europa und in den USA und in Japan.

Dr.-Ing. Dr. rer. nat. Hans Georg Wulz  |  Tel+Fax: +43 (0)1 8900625 - mobil: +43 (0)699 17144987 - eMail: rtbv@rtbv.biz